Ekaterina Kashcheeva hat ihr Ballettstudium mit Auszeichnung und Diplom an der staatlichen Ballettakademie in Krasnojarsk (Russland) absolviert.
Sie hat 1991 beim internationalen Wettbewerb in Lausanne ein Stipendium für das Studium in Monte-Carlo gewonnen. In Monaco hat sie auch die französische Ballettausbildungsmethode kennengelernt
und ausgeübt.
1992 belegte sie den ersten Platz des Ballettwettbewerbs in Novosibirsk.
Danach tanzte sie als Solistin und erste Solistin an den Opernhäusern von Moskau, Berlin, Graz, Gera und Chemnitz.
Während ihrer erfolgreichen Karriere hat sie mit zahlreichen namenhaften Choreografen zusammengearbeitet: Dietmar Seyffert, Uve Scholz, Ton Wiggers, Nils Christe, Torsten Händler, Dmitrij Brjanskij,
Vladimir Fedjanin.
Nachdem Ekaterina mehrere Jahre in verschiedenen Ballettschulen Münchens als
Ballettpädagogin und Ausbildnerin tätig war, hat sie 2007 ihre eigene Ballettschule gegründet.
Moe Shiraha, geb. in Osaka, Japan, ausgebildet an der staatlichen choreografischen Universität Perm. Mehrjähriges Engagement an dem Staatstheater der Republik Karelien, bevor sie an das Staatstheater Tadschikistan wechselte und die Hauptrollen in Don Quijote, Le Corsaire und Schwanensee übernahm.
Bei ihrem Engagement an einer privaten Compagnie von Nima Kiann debütierte sie 2013 in den Hauptrollen in "bahar gəlir", "symphony of elegy" und "turquoise land - dream of peace" in Europa.
Zwischen 2014 und 2015 unterrichtete sie als freiberufliche choreografische Assistentin für Mio Ballett Studio in Osaka. Seit Oktober 2016 unterrichtet Moe klassischen Ballett in der Ballettakademie Kashcheeva.
Victoria erhielt ihre Tanzausbildung in Moskau Bolshoj-Ballett Akademie. Danach tanzte sie im stattlichen Theater „Klassischen Ballett Moskau“ und im Musical „Phantom of the Opera“ („Stage Entertainment“). 2004 war sie bei dem internationalen Wettbewerb „Youth America Grand Prix “ in New-York unter den Gewinnern.
Victoria studierte Pädagogik an der Russischen Staatlichen Universität für Theaterkunst GITIS und unterrichtet seit mehr als 10 Jahre in verschiedenen Ballettschulen in Moskau, Amsterdam und München.
Chantal Julie Fink wurde in Augsburg geboren und begann ihre professionelle Tanzausbildung an der Ballettakademie der Hochschule für Musik und Theater München. 2010 schloss sie diese mit einem Diplom der John Cranko Schule Stuttgart als staatlich geprüfte, klassische Balletttänzerin ab. Im direkten Anschluss tanzte sie fünf Spielzeiten als Mitglied des Stuttgarter Balletts in Werken von M. Petipa, A. Bournonville, K. MacMillan, J. Cranko, G. Balanchine, J. Neumeier, M. Béjart, G. Tetley, M. Bigonzetti, C. Spuck, M. Goecke u. a. Mit der Entscheidung, als Freelancer tätig zu sein, nahm Chantal Julie Fink Gastverträge beim Ballett der Semperoper Dresden, dem Bayerischen Staatsballett und als Solistin beim Ballett Dortmund an. 2017 kehrte sie nach München zurück und tanzt seitdem solistische Rollen in klassischen und neoklassischen Produktionen im In- und Ausland. 2018 begann Chantal Julie Fink außerdem ein Tanzpädagogik Studium, das Master Dance Teacher Program der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, welches sie 2021 mit einem Master Degree abschloss. Seitdem unterrichtet sie klassischen Tanz an der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München.